www.kgw.tu-berlin.de/lehre/lehrveranstaltungen/musiksprachen/
Veranstaltungstyp: Seminar
Umfang: 2 SWS
Voraussetzung: Hauptstudium / Tonmeister
Veranstaltungsnummer: 0135 L 307
SuperCollider ist eine objektorientierte Sprache für die Erzeugung und 
				 Bearbeitung von Klängen in Echtzeit. Mit seiner Trennung in Synthese-Server
				 und Programmier-Client ist SC von Hause aus netzwerkfähig.
				 Netzwerkkonzeptionen und Objektorientiertheit werden auch 
				 beim Design von Klangverarbeitungsprozessen in SC konsequent fortgesetzt, 
				 wodurch eine besonders effiziente und ressourcenschonende Programmierung und 
				 neue Performancekonzepte, wie Live-Coding, unterstützt werden. Für 
				 Komponisten dürfte die umfangreiche Sprache mit ihren weit reichenden 
				 Möglichkeiten zur musikalisch-strukturellen Gestaltung interessant sein.
SuperCollider3 läuft unter Mac OSX und Linux (mit EInschränkungen auch unter Windows), ist frei und open source.
				
				 Der Kurs richtet sich als Fortsetzungsveranstaltung an Teilnehmer des 1. 
				 Teils vom Sommersemester sowie an Interessenten mit Kenntnissen aus 
				 Klangsynthese und Akustik.
				 Eigene Notebooks können und sollen mitgebracht werden.
Raum: E-N 324 (Grosses Studio)
Diese Lehrveranstaltungen finden zu folgenden Terminen jeweils von 16 bis 20 Uhr statt:
 21.11.
 28.11.
 05.12.
 
 12.12. (nur 2 Stunden, 16-18 Uhr !)
 09.01.
 16.01.
 23.01.
zusätzlich: 30.01. !!